"gutes tun - und es gut tun."
(Hl. Johannes von Gott)
Seit der Antike ist der Granatapfel, dessen Strauch gleichzeitig Blätter, Blüten und Früchte trägt, ein Symbol göttlicher und menschlicher Liebe. Im Christentum wurde er zusätzlich ein Symbol für die Auferstehung. Dass der Orden der Barmherzigen Brüder den Granatapfel als sein Symbol wählte, ist kein Zufall: Die Frucht, aus der die Kerne quellen, ist im Wappen der Stadt Granada abgebildet. In jener spanischen Stadt, deren Namen auf eutsch übersetzt „Granatapfel“ bedeutet, wirkte der Ordensgründer der Barmherzigen Brüder, der Heilige Johannes von Gott. So zeigt der Granatapfel symbolisch den Auftrag des Ordens: motiviert durch die christliche Botschaft Kreuz), kranken, alten, behinderten und Hilfe suchenden Menschen in Liebe (Granatapfel) nahe zu sein und Hilfe und Hoffnung zu bringen.
Momente der Einkehr, Ruhe und Stille können Ihren Gesundheitsurlaub bereichern sowie Kraft und Ausgeglichenheit fördern. Neben Gottesdiensten in unserer Kurhauskirche laden wir Sie auch zu Meditationen, und naturesponse Entdeckungsreisen in unserem privaten Park direkt am Inn ganz herzlich ein.
Hospitalität - unser Selbstverständnis.
Das Wort leitet sich vom lateinischen Wort „hospitalitas" ab und kann mit „Gastfreundschaft" übersetzt werden, muss aber um einige Dimensionen ergänzt werden, um die volle Bedeutung des Wortes im Sinne der Barmherzigen Brüder wiederzuspiegeln. Hospitalität ist die Zuwendung zum Menschen nach dem Modell des Ordensstifters Johannes von Gott, also die vorbehaltlose und bedingungslose Zuwendung zum Hilfe suchenden Menschen. Diese Zuwendung soll – um Gutes auch gut tun zu können – auf hohem fachlichem Niveau erfolgen. Eine „rein technisch professionelle" Zuwendung würde aber nicht dem ganzheitlichen Menschenbild des heiligen Johannes von Gott entsprechen. Sie soll daher um Menschlichkeit und die Sorge um die spirituelle Dimension des Menschen erweitert werden. Hospitalität im Sinne der Barmherzigen Brüder ist also die uneingeschränkte, fachlich kompetente und christliche Gastfreundschaft.
Der Orden der Barmherzigen Brüder ist heute weltweit in 50 Ländern mit ca. 400 apostolischen Werken tätig.
GOTTESDIENST ZEITEN
- Täglich Rosenkranzgebet um 17:15 Uhr
- Heilige Messe DI, DO, FR, SA, SO um 17:45 Uhr
MUSIK IN DER LITURGIE
Samstag 2. November 2019 17.45 Uhr, Allerseelen
Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704), Requiem ex f
Dienstag 24. December 2019 20.30 Uhr, Heiliger Abend – Christmette
Weihnachtslieder und weihnachtliche Orgelmusik
Mittwoch 25. December 2019 17.45 Uhr, Hochfest der Geburt des Herrn
Georg Augustin Holler (1744-1814), Pastoralmesse ex G
Donnerstag 26. December 2019 17.45 Uhr, Fest des hl. Erzmärtyrers Stephanus
Marianus Königsperger (1708-1769), Missa pastoritiae ex D 1769
Mittwoch 1. Jänner 2020 17.45 Uhr, Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Maria
Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791), Missa brevis et solemnis ex F, XV 192 Salzburg 1774
Krönungsmesse (Maria Plain)
XVI. INTERNATIONALES ORGELFEST AN DER NELSONORGEL SCHÄRDING 2019
Freitag 04. Oktober 2019 20 Uhr
JOHANNES DANDLER
Schärding
Ausführende:
Cantorey der Kirche der Barmherzigen Brüder Schärding
Aufführungen ausschließlich auf Originalinstrumenten
Orgel Wolfgang Esser-Skala
Leitung Johannes Dandler, Organist & Regens Chori
Programmänderungen vorbehalten!